Vier für ein Ave Maria
Vier für ein Ave Maria ist der 3.Film in dem Bud Spencer und Terence Hill gemeinsam vor der Kamera stehen.
Inhaltsverzeichnis [Ausblenden]
Filmdaten
Deutscher Titel: | Vier für ein Ave Maria |
Original Titel: | I quattro dell’ Ave Maria |
Englischer Titel: | Ace High |
Erscheinungsjahr: | 1968 |
Produktionsland: | Italien |
Originalsprache: | Italienisch, Englisch |
Laufzeit: | 117 Minuten |
Altersfreigabe: | FSK 12 (Original FSK 18) |
Genre: | Western, Komödie, Westernkomödie |
Internationale Filmtitel
Filmstab
Regie: | Giuseppe Colizzi |
Produktion: | Giuseppe Colizzi |
Drehbuch: | Giuseppe Colizzi |
Musik: | Carlo Rustichelli |
Kamera: | Marcello Masciocchi |
Schnitt: | Marcello Malvestito |
Darsteller
Filmhandlung
4 für ein Ave Maria ist eine Western-Komödie aus dem Jahr 1968. Der Film stellt den zweiten Teil einer Trilogie mit Terence Hill und Bud Spencer dar, welche noch die beiden Filme „Gott vergibt… Django nie!“ und „Hügel der blutigen Stiefel“ umfasst.
Zum Inhalt:
Nachdem der Revolverheld Cat Stevens (Terence Hill) und der ehemalige Versicherungsagent Hutch Bessey (Bud Spencer) eine gestohlene Ladung Gold ausfindig gemacht haben, weigert sich deren Besitzer Mr. Harold, eine versprochene Belohnung zu bezahlen. Daraufhin zwingen die Beiden einen Angestellten von Mr. Harold, ihnen einen Scheck auszustellen. Um das Geld zurückzuholen, heuert der Bankdirektor den Gangster Cacopoulus an. Dieser sitzt seit 15 Jahren im Gefängnis, wofür Mr. Harold verantwortlich ist. Nachdem Cacopoulus aus der Gefangenschaft ausgebrochen ist und sich an dem Bankdirektor gerächt hat, macht er sich auf die Jagd und kann Cat Stevens und Hutch Bessey auch erfolgreich das erpresste Geld entwenden. Allerdings verliert er es in einem Saloon, als er Opfer eines Falschspiels wird. Als die Beraubten Cacopoulus finden, der als Tellerwäscher im Saloon seine Restschulden abarbeiten muss, schließen sich die Drei zusammen. Sie entscheiden, dass sie nur gemeinsam an ihr Ziel kommen, wenn sie Drake, den Chef des Saloons, mit seinen eigenen Waffen schlagen.
Vorgeschichte
„Vier für ein Ave Maria“ ist ein Western aus dem Jahr 1968. In dem Film treten Terence Hill und Bud Spencer zum zweiten Mal zusammen als Duo auf.
Trilogie
Der Film ist zudem der zweite Teil einer Trilogie (auch Ace-High-Trilogie genannt). Die drei Teile im Einzelnen:
1. Gott vergibt… Django nie! (1967)
2. Vier für ein Ave Maria (1968)
3. Hügel der blutigen Stiefel (1969)
Trailer
Drehorte
Der Film wurde in und in der nähe von Almeria (Spanien) gedreht. Viele Aufnahmen fanden in der Wüste von Tabernas statt. Zudem gab es Innenaufnahmen in Filmstudios in Italien.
Filmsprüche
Zitate und Sprüche aus dem Film
Cat: Musst aber aufpassen, dass dir die Tauben nicht auf den Hut scheißen!
Hutch: Wieso, Taubenscheiße ist der letzte Schrei!
Cat: Komm Hutch, wir gehen uns erstmal den Knorpel spülen!
Wissenswertes
- Kam am 03.10.1969 in die deutschen Kinos
- War der dritte Film des Duo’s Spencer / Hill
- Trat der beliebteste Nebendarsteller Riccardo Pizzuti das erste mal in Erscheinung
-
Auf der Facebook Seite „Vier für ein Ave Maria“ erfahrt ihr neues direkt zu diesem Film.
Auch „Vier für ein Ave Maria“ wurde wie „Vier Fäuste für ein Halleluja“ neu synchronisiert und damit eine lustigere Comedy Version auf den Markt gebracht. Die Neusynchronisation brachte ebenfalls neue Synchronsprecher hervor. So verlieh wie gewohnt Thomas Danneberg Terence Hill seine Stimme und Wolfgang Hess synchronisierte Bud Spencer.
Filmmusik
Titel: I quattro dell‘ Ave Maria
Komponist / Interpret: Carlo Rustichelli
Titelsong als MP3
Jetzt hier den Soundtrack von Vier für ein Ave Maria anhören. I quattro dell‘ Ave Maria Finale:
Audio-PlayerTitoli
Audio-PlayerBildquellen: Screenshots von Szenen aus dem Film, de.wikipedia.org/wiki/Vier_f%C3%BCr_ein_Ave_Maria#/media/File:Vier_fuer_ein_ave_maria_1977.svg