Brock Peters
Brock Peters war ein US-amerikanischer Schauspieler und Sänger. Er wurde am 02. Juli 1927 als George Fisher in New York (USA) geboren und starb am 23. August 2005 in Los Angeles (USA).
Inhaltsverzeichnis
Leben
Peters wurde vor allem für seine Rolle des Tom Robinson in dem Film To Kill a Mockingbird (Wer die Nachtigall stört) von 1962 und für seine Rolle als der Bösewicht „Crown“ in der Verfilmung von Porgy and Bess von 1959 bekannt wurde. In späteren Jahren erhielt er wiederkehrende Rollen in der Star-Trek-Franchise, wo er den Sternenflotten-Admiral Cartwright in zwei Star-Trek-Filmen und Joseph Sisko, den Vater von Benjamin Sisko, in Star Trek: Deep Space Nine darstellte. Er war auch für seine Mitwirkung in einem anderen Medienfranchise, Star Wars, bekannt, als er die Rolle des Darth Vader in den Hörspielverfilmungen der Original-Trilogie spielte. Er spielte auch die Rolle des Hatcher in Soylent Green.
Der Künstler wurde mit zwei „Lifetime Achievement Awards“ ausgezeichnet. Die Auszeichnungen erfolgten im Jahr 1976 von der National Film Society und im Jahr 1990 von der Screen Actors Guild. Eine Nominierung für einen Tony Award erhielt er für seine Darstellung in „Lost in the Stars“ am Broadway.
Mit seiner Frau Dolores Mae Daniels (meist nur DiDi genannt) war er seit 1961 verheiratet und hatte mit ihr eine 1962 geborene Tochter. Er lebte viele Jahre unverheiratet mit Marilyn Darby zusammen.
Mit 78 Jahren starb Peters an den Folgen von Bauchspeicheldrüsenkrebs in Los Angeles. Er wurde, wie auch seine Ehefrau, auf dem Friedhof Forest Lawn Memorial Park in den Hollywood Hills (Kalifornien) beerdigt.
Spencer/Hill Filme
Es gibt einen Bud Spencer und Terence Hill Film in dem Brock Peters mitspielt. An der Seite von Bud Spencer und seinem Schauspielkollegen Terence Hill ist er in Vier für ein Ave Maria zu sehen. Hier spielt er einen Seiltänzer und Artisten.
1. Vier für ein Ave Maria | Name / Rolle im Film: Thomas (Seiltänzer/Artist)
Filmografie
Liste aller Filme in denen Peters mitgespielt hat.
Filme aus den Jahren 1950 bis 1959
1954: Carmen Jones
1959: Porgy und Bess
Filme aus den Jahren 1960 bis 1969
1962: Das indiskrete Zimmer
1962: Wer die Nachtigall stört
1963: Das große Abenteuer
1964: Der Pfandleiher
1964: Daniel Boone
1965: Sierra Charriba
1965: Tausend Meilen Staub
1966: The Trials of O’Brien
1967: Der Gnadenlose
1967: Kobra, übernehmen Sie
1967: Tarzan
1968: Die Tollkühnen
1968: Vier für ein Ave Maria
1968: Ihr Auftritt, Al Mundy
1969: Rauchende Colts
Filme aus den Jahren 1970 bis 1979
1970: Mannix
1970: Die Leute von der Shiloh Ranch
1971: The Bold Ones: The New Doctors
1971: Twen-Police
1971: Night Gallery
1972: Willkommen daheim, Johnny Bristol
1973: … Jahr 2022 … die überleben wollen
1973: Der Sohn des Mandingo
1974: Lost in the Stars
1974: Die Straßen von San Francisco
1974: Ein Sheriff in New York
1975: Ein Mann nimmt Rache
1975: Baretta
1976: Zwei Minuten Warnung
1977: Seventh Avenue – Straße der Mode
1977: Todesflug
1978: Abe Lincoln: Freedom Fighter
1978: Black Beauty
1978: Die Sieben-Millionen-Dollar-Frau
1978: Quincy
1979: Kampfstern Galactica
1979: Roots – Die nächsten Generationen
Filme aus den Jahren 1980 bis 1989
1983: Agatha Christie: Das Mörderfoto
1983–1984: Schatten der Leidenschaft
1984–1985: Die Gobots
1985: Magnum
1986: Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart
1986: Mord ist ihr Hobby
1987: Cagney & Lacey
Filme aus den Jahren 1990 bis 1999
1990: Das große Erdbeben in L.A.
1991: Alligator II – Die Mutation
1991: Star Trek VI: Das unentdeckte Land
1991–1993: Piraten unter dem Doppelmond
1992: The Importance of Being Earnest
1992: Eiskalter Herzensbrecher
1992: Großvaters Geständnis
1992–1994: Batman
1995: Verführerische Rache
1996: Das Attentat
1996–1998: Star Trek: Deep Space Nine
1997: Pretender
Filme aus den Jahren 2000 bis 2009
2001: Disneys Tarzan
2002: Abenteuer der Familie Stachelbeere
2002: Man nannte sie George
2005: JAG – Im Auftrag der Ehre
2006: Borg War