Lutz Moik
Lutz Moik war ein deutscher Synchronsprecher und Schauspieler. Er wurde als Lutz-Jürgen Moik am 10. November 1930 in Berlin (Deutschland) geboren und starb am 04. Juli 2002 ebenda.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Der Vater von Moink war Chemiker und starb früh. Seine Mutter war Hausfrau. Er war bereits mit 15 Jahren Sprecher bei Rundfunk und bekam später privaten Schauspielunterricht bei Leonore Ehn. Er arbeitete in der Synchronisation und als Schauspieler. Der Künstler starb nach schwerer Krankheit im Alter von 71 Jahren.
Synchronsprecher und Schauspieler
Vor allem durch die Verfilmung des Märchens Das kalte Herz aus dem Jahr 1950 erlangte er große Bekanntheit.
Die Synchronisationen von Filmen und Serien waren seine Hauptaufgabe. So war er in zahlreichen Western und Krimis zu hören.
Synchronisationen für Spencer/Hill Filme
Für Bud Spencer und Terence Hill Filme war er sowohl in Soloprojekten der beiden zu hören, als auch in Filmen in denen Bud und Terence gemeinsam vor der Kamera stehen.
In folgenden Filmen mit Bud Spencer und Terence Hill (als Duo) ist er zu hören:
- 
- Vier für ein Ave Maria | Roger Beaumont als Croupier im Casino
 
 FilmografieFilme als Darsteller1945: Meine Herren Söhne 
 1947: Und finden dereinst wir uns wieder…
 1948: Danke, es geht mir gut
 1948: 1-2-3 Corona
 1949: … und wenn’s nur einer wär’ …
 1949: Wir bummeln um die Welt
 1950: Fünf unter Verdacht
 1950: Bürgermeister Anna
 1950: Das kalte Herz
 1951: Die Schuld des Dr. Homma
 1951: Hanna Amon
 1952: Der fröhliche Weinberg
 1953: Christina
 1956: Meine 16 Söhne
 1958: Das verbotene Paradies
 1958: Der eiserne Gustav
 1960: Himmel, Amor und Zwirn
 1960: Fabrik der Offiziere
 1963: Bitte recht freundlich (Fernsehfilm)
 1966: Der Mann, der sich Abel nannte (Fernsehfilm)
 1966: Förster Horn (Fernsehserie)
 1967: Keine Leiche ohne Lily (TV-Aufzeichnung einer Theateraufführung)
 1967: Das ausgefüllte Leben des Alexander Dubronski
 1967–1968: Till, der Junge von nebenan (Fernsehserie, 13 Folgen)
 1971–1973: Drüben bei Lehmanns (Fernsehserie, 12 Folgen)
 1973: Ein Herz und eine Seele (Fernsehserie, Folge Hausverkauf)
 1978: Pastorale 1943
 1978: Ausgerissen! Was nun? (Fernsehserie, Folge Der Dauergast)
 1979: Timm Thaler (Fernseh-Miniserie, 2 Folgen)
 1979: Kommissariat IX (Fernsehserie, Folge Der Preisbrecher)
 1981: Tatort: Schattenboxen (Fernsehfilm)
 1983: Tatort: Blütenträume (Fernsehfilm)
 1984: Berliner Weiße mit Schuß (Fernsehserie, 1 Folge)
 1988: Der Knick – Die Geschichte einer Wunderheilung (Fernsehfilm)
 1988: Justitias kleine Fische (Fernsehserie, 1 Folge)
 1989: Großstadtrevier (Fernsehserie, Folge Geiselnahme)
 1992–1993: Gute Zeiten, schlechte Zeiten (Seifenoper)
 1993: Wolffs Revier (Fernsehserie, Folge Ich knall dich ab)
 1996: Die Drei (Fernsehserie, Folge Die Todesoperation)[Einklappen]
